
Erzählcafés
Idee:
Erzählcafés sind moderierte Erzählrunden, bei denen Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Dabei geht es um das respektvolle Zuhören und Erzählen. Alltagsgeschichten werden in angenehmer Atmosphäre wertgeschätzt. BürgerInnen erzählen sich Geschichten aus ihrem Leben, teilen Kaffee und Kuchen. Es geht um damals und heute, um Ferien, den Schulalltag, ums Brauchtum und Kinderkriegen, um alles, was sie gerade beschäftigt. Gelegentlich laden sie sich jemanden ein, der über interessante Themen informiert. Wir laden BürgerInnen immer wieder persönlich und über die Gemeindezeitung zum Erzählcafé ein. Dann geht es los: sie plaudern ungezwungen, erzählen, hören zu, erinnern sich, lachen, sind nachdenklich, genießen die gemeinsame Zeit.
Ziele:
• Soziale Teilhabe stärken
• Das Miteinander fördern
• Begegnungsräume schaffen
• Erfahrungen und Talente der Bürgerinnen und Bürger wertschätzen
Aktivitäten und Maßnahmen:
• Raum suchen und reservieren
• Bürgerin/Bürger als Moderator bzw. Moderatorin für das Erzählcafés gewinnen und einladen
• Kaffee und Kuchen oder Jause organisieren
• Erzählcafés bewerben und BürgerInnen persönlich einladen
• Erzählcafés umsetzen
Zielgruppen: Wer wird (voraussichtlich) teilnehmen?
☐ Kinder
☐ Jugendliche
☒ Erwachsene
☒ SeniorInnen